Veranstaltungen - Ev.-luth. Christophorus-Kirchengemeinde Altwarmbüchen

Oktober 2023

Christophorus-Kirche|Sonntag, 01.10.2023, 12:00 Uhr

Gottesdienst zum Erntedankfest

mit Pastor Müller

Erst Essen, dann Danken

Zuerst laden wir Sie um 12:00 Uhr zu einem gemeinsamen Suppe-Essen in unser neues Gemeindehaus ein.

Um 13:00 Uhr beginnt dann in der Kirche unser Erntedankgottesdienst statt.

Gemeindehaus der Christophorusgemeinde|Freitag, 06.10.2023, 15:00 Uhr

Senior*innen Cafe

Bei Kaffee, Kuchen, Gebäck und Gesprächen möchten "Herbstliche Texte und Lieder" hören.

Für eine bessere Planung bitten wir um eine vorherige Anmeldung in unserem Kirchenbüro (Telefon: 612212) oder im Internet unter christophorus.gottesdienst-besuchen.de

Christophorus-Kirche|Samstag, 07.10.2023, 17:00 Uhr

Benefizkonzert von "Good News"

Kaum war unser neues Gemeindehaus "nebenan" fertig, fing unser Kirchendach an zu tropfen.

Mittlerweile konnten - auch Dank Ihrer Spenden - das Dach provisorisch repariert werden. So tropft es jetzt momentan deutlich weniger, doch die große Sanierung muss noch auf sich warten lassen.

Wir freuen uns sehr, dass uns der Chor "Good News" dabei unterstützen möchte, unser Dach "richtig" zu reparieren.

Der Eintritt ist frei - um Spenden für das Dach wird gebeten.

Christophorus-Kirche|Sonntag, 08.10.2023, 11:00 Uhr

Taufgottesdienst

mit Pastor Müller

Christophorus-Kirche|Freitag, 13.10.2023, 18:00 Uhr

Jugendgottesdienst zur Aktion "Konfis backen Brote"

mit Diakonin Schneider

St. Marien-Kirche, Isernhagen KB|Sonntag, 15.10.2023, 10:00 Uhr

Regionaler Gottesdienst

mit Pastor Henkmann

Christophorus-Kirche|Sonntag, 22.10.2023, 11:00 Uhr

Regionaler Gottesdienst

mit Pastor Müller

St. Nicolai-Kirche, Kirchhorst|Sonntag, 29.10.2023, 11:00 Uhr

Regionaler Gottesdienst

mit Pastorin Jähnert-Müller

Christophorus-Kirche|Dienstag, 31.10.2023, 11:00 Uhr

Regionaler Gottesdienst zum Reformationstag

mit Pastorin Jähnert-Müller, Pastor Müller und dem Posaunenchor

Mutausbruch

Ob Corona-Pandemie, der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine, die Energiekrise, Auseinandersetzungen um die richtige Geschwindigkeit gegen den Klimawandel oder die enorme Preissteigerung in den letzten Monaten - die Reihe von Themen, die uns Angst machen, wird gefühlt seit Jahren täglich länger.

Doch es gibt auch zahlreiche kreative Initiativen und Projekte, die sich mutig dem vermeintlichen Negativtrend entgegenstellen. Und: Es braucht Mut um neue Wege zu gehen. Mut, um etwas Ungewöhnliches zu wagen, bei dem der Erfolg nicht Garantiert ist. Mut, um mit Menschen zusammenzuarbeiten, die man bisher vielleicht gar nicht auf dem Schirm hatte.

Mut ist ein Grundmuster der Reformation: Ohne den Mut der Reformatorinnen und Reformatoren, scheinbar unverrückbar Gewissheit in Frage zu stelle, wäre die Reformation kaum denkbar gewesen.

Welchen Mutausbruch brauchen wir heute? Was ist dazu notwendig?